
Hunde sind unsere Verbindung zum Paradies.
Sie kennen nichts Böses oder Neid oder Unzufriedenheit.
Mit einem Hund an einem herrlichen Nachmittag an einem Hang zu sitzen,
kommt dem Garten Eden gleich, wo Nichtstun nicht Langeweile war – sondern Frieden.
Milan Kundera
Einige meiner Hunde sind im Doppelbesitz mit meiner Freundin
Warum Doppelbesitz: Wir haben uns entschlossen zukünftig unsere jungen Hunde im Doppelbesitz zu registrieren. Immer wieder hören wir, dass auch Rassehunde im Tierheim abgegeben werden, sei
dies wegen Unfall, Krankheit oder andere veränderte Lebensumstände.
Mit dem Doppelbesitz können wir dieses Schicksal unseren Hunden ersparen. So ist es klar, dass, wenn dem Halter von einem unseren Hunden etwas zustossen sollte, der betroffene Hund zu mir oder
zum Mitbesitzer kommt. Oder der Mitbesitzer sich darum kümmert, dass der betroffene Hund wieder einen schönen Lebensplatz bekommt.

Brünggi vom Treuenbrietzener Land Zuchtrüde, aktiv
Ausstellung vom 16. Juni 2013
Richterbericht: von Brünggi v. Treuenbrietzener Land
Harmonischer Kopf mit gut angesetzten Ohren, dunkelbraune, lebhafte Augen,
gute Zahnfolge, Scherengebiss,
kräftiger, Körperbau,
gute Winkelungen,
Posthornrute, seitlich über der Kruppe getragen,
Hoden vorhanden,
das rotbraun über den Augen ist top,
temperamentvolles Gangwerk,
schön ausgeglichener muskulöser Körper,
Brünggi zeigt sich ringfrei.
Bewertung: V1, CACIB,
Richterin: Tanja Amiti
_______________________________________________________________

Mocca bru v. Brünggberg
Richterbericht vom 17. August in Hundwil:
Jugenklasse
Kopf: schön, keilförmig
Augen: mandelförmig, braun
Gebiss: vollständiges Scherengebiss
Rumpf: Kompakt, gerader Rücken
Gliedmassen: gut bemuskelt, gut gewinkelt
Rute: hoch angesetzt, mitte getragen
Haar: kurz, anliegend, dunkel
Gangwerk: fliessend, leicht
Gesamsterscheinung: sehr schöne elegante Hündin mit ausgeglichenem Wesen
Bewertung: sg1, Jugendsieger
Richter: Camenzind
Hundeausbildung:
Welpenförderung nach § 8 HuV
Junghundekurse nach § 9 HuV
SKN nach Art 68 Abs.2 TschV Nr. 09/0038
______________________________________________________________

Unser jüngstes Familien- und Rudelmitglied:
Oh-Lala v. Irenental
Importhündin aus Österreich
Wir rufen sie Enji
___________________________________________________________

Arija v. Brünggberg
pensionierte Zuchthündin, lebt bei meiner Freundin in Frankreich
Arija's Verhaltensweise:
_______________________________________________________________

Zarli v. Brünggberg
Kastr. Rüde
Zarli ist der extrem Sportler unter den Hunden. Er überspringt alles, ohne zu zögern.

Ulana bru v. Brünggberg
pensionierte Zuchthündin
Int. Rasse- und Gebrauchshunde-Club – IHV
Fürstentum Lichtenstein
Ausstellung vom 16. Juni 2013
Richterbericht: von Ulana v. Brünggberg
Ansprechender Kopf, dreieckige, gut angesetzte, hängende Ohren,
Auge dunkel mit klarem Ausdruck,
Scherengebiss,
kompakter, rechteckiger Körper,
VH sehr gut gewinkelt,
kräftige, muskulöse, gut gewinkelte Hinterhand,
Rute gerollt getragen,
havannabraun, dunkel und schön in der Pigmentierung
gepflegte Hündin, eine gute Vertreterin ihrer Rasse
Bewertung: V1, Europasiegerin 2013, CACIB, Wanderpokalgewinnerin vom 16. Juni 2013
Richterin: Tanja Amiti
Weitere Fotos von den Hunde s.h. Fotoalbum
_________________________________________________________________________________________________

Doris Meier
Brünggen 33
8483 Kollbrunn
0041 52 (0)52 503 81 99